Die grundlegenden Ziele sind in drei Meilensteinen definiert:
Verringerung der | Verringerung des | Erhöhung | ||
20% | 20% | 20% | ||
Energieverbrauchs | Treibhausgase | bei den erneuerbaren Energien |
Am 14. November 2016 lief die im Königlichen Dekret 56/2016, das am 13. Februar dieses Jahres veröffentlicht wurde, festgelegte Frist für die Durchführung von Energieaudits ab. In diesem Dekret sind alle Anforderungen für die korrekte Durchführung und die verschiedenen Strafzahlungen für den Fall der Nichterfüllung definiert.
Zusammenfassend sieht dieses Dekret vor, das Maßnahmenpaket zu erfüllen, das die Einhaltung der Klima- und Energieziele der Europäischen Kommission für das Jahr 2020 garantieren soll.
Das KD 56/2016 schreibt vor, dass die Energieaudits von Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern oder von solchen mit einem Umsatz über € 50 Mio. oder mit einer allgemeinen Bilanz von € 43 Mio. durchzuführen sind. Große Gesellschaften sind ebenfalls verpflichtet, diese durchzuführen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschrift kann Strafzahlungen bis € 60.000 nach sich ziehen.
Die im Königlichen Dekret 56/2016 definierten Unternehmen sind verpflichtet, das Energieaudit alle 4 Jahre durchzuführen.
Über welche Lösungen verfüge ich, um das Königliche Dekret 56/2016 zu erfüllen?Wie zu sehen war, ist es absolut ratsam, eine Energiestudie durchzuführen, auch wenn die gesetzliche Frist schon abgelaufen ist, um die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Die Durchführung eines Energieaudits kann auf zwei unterschiedliche Arten erfolgen, um die vom Königlichen Dekret 56/2016 auferlegten Anforderungen zu erfüllen: |
Installation eines festen EnMS-Systems (Energiemanagementsystem) | Durchführung von Audits über tragbare Geräte |
Die Implementierung eines Energiemanagementsystems (EnMS) erfordert den Einbau von Messgeräten, um kontinuierlich Daten aufzeichnen zu können. Auf diese Weise werden reale und nachverfolgbare Informationen gesammelt, mit denen Anomalien und Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich der Reduzierung und Verbesserung des Energieverbrauchs erfasst werden, die sich direkt auf die Reduzierung der Treibhausgase auswirken. | Die zweite Möglichkeit für die Durchführung eines Energieaudits besteht in der Nutzung von tragbaren Messgeräten, um die Bemessungsgrundlage für den Verbrauch einer Anlage festzulegen und nachverfolgbare Daten für die Durchführung eines Strategieplans zur Verbesserung des Verbrauchs und der Energieeffizienz der Anlagen zu erfassen. |
SIND BEI NICHTEINHALTUNG STRAFEN ZU BEZAHLEN? Verstöße können zu Strafzahlungen bis 60.000 Euro führen | WANN MUSS DAS AUDIT AUSGEFÜHRT WERDEN? Alle 4 Jahre nach dem vorhergehenden Audit |
Für die Durchführung der Energieaudits präsentiert CIRCUTOR seinen neuen tragbaren kabellosen Leistungs- und Versorgungsqualitätsanalyser: MYeBOX®.
Das Gerät ist für die Messung und Aufzeichnung von elektrischen Parametern und Verbrauchsparametern anderer Energiequellen konzipiert und bietet die neueste Technologie im Bereich tragbarer Messgeräte. Das Gerät unterscheidet sich von den auf dem Markt erhältlichen Geräten durch den kabellosen Anschluss und die vollständige Fernbedienung.
Das Gerät enthält einen WLAN- und/ oder 3G-Anschluss, um die Daten über Ihr Smartphone oder Tablet unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort konfigurieren, überwachen und aufzeichnen zu können, ohne vor Ort sein zu müssen. Über die Gratis-App MYeBOX® (Version Android und IOS) kann jeder Nutzer das Gerät konfigurieren, die Aufzeichnungen herunterladen, sie an den Gratis-Server der MYeBOX® Cloud schicken und mit anderen Personen teilen sowie ganz ohne Kabel auch Alarmmeldungen über die App empfangen.
Zusätzlich kombiniert MYeBOX® zwei Speichersysteme. Der interne Speicher ermöglicht Ihnen die Aufzeichnung der Verbrauchsvariablen und der Versorgungsqualitätsereignisse im Gerät selbst und der Server MYeBOX® Cloud macht die automatische Speicherung der Daten in redundanter Weise im kostenlosen Speicher der Cloud möglich. Damit kann der Benutzer die erhaltenen Messdaten von jedem beliebigen Ort schnell und einfach herunterladen, vorausgesetzt man verfügt über einen Internetzugang.
Neben vielen weiteren Vorteilen ermöglicht die Anwendung dem Nutzer Folgendes:
Wie wir gesehen haben, soll das KD 56/2016 nicht nur die Senkung des Energieverbrauchs fördern, sondern auch die der Treibhausgase. Zu diesem Zweck zeichnen die Geräte der Serie MYeBOX® nicht nur die verschiedenen Verbrauchsvariablen auf, sondern auch die CO2-Emissionen und Energiekosten (in jeder Währung: Euro, Dollar, Pesos usw.).
Hierbei ist hervorzuheben, dass das Gerät zwei digitale Eingänge für eine umfassende Kontrolle der Anlage haben kann. Die Eingänge können so programmiert werden, dass sie die Impulse anderer Zähler erfassen, wie beispielsweise mechanische Zähler, Wasser-, Gas-, Heizungszähler usw. Diese Funktion ist unabdingbar, da ein Energieaudit nicht nur auf der Untersuchung elektrischer Aspekte basiert, sondern auch auf der Analyse der Energieflüsse oder der wichtigsten Verbrauchsdaten.
ISO 50001 |
Die Eingänge können auch für die Erfassung von Zustandsänderungen (geöffnet/ geschlossen) eingesetzt werden, um eine Kontrolle über die Sicherheit zu haben, sei es durch Meldung einer Zustandsänderung im Differentialstromschutz (Auslösen von Relais) oder durch Aktivierung eines Alarms aufgrund eines Einbruchs, Brands oder einer Überschwemmung. Eine Änderung der Eingänge kann auch für eine Tarifänderung eingesetzt werden, indem Verbrauchsdaten, Emissionen und Kosten der beiden verschiedenen Energiequellen (Netz/Generator) zusammengenommen werden.
Neben den beiden Eingängen kann MYeBOX® auch über zwei Transistorausgänge für Alarmmeldungen verfügen. Das Gerät kann Begrenzungen (in Wert und Zeit) für jede Variable programmieren, einschließlich der Qualitätsereignisse (Lücken, Überspannungen, Unterbrechungen oder Netzübergänge) oder Zustandsänderungen der digitalen Eingänge, um das Ereignis im internen Speicher abzulegen, die Transistorausgänge im Alarmmodus zu aktivieren, und eine E-Mail an das Wartungspersonal senden, um unverzüglich über jede Alarmmeldung an der Anlage zu informieren.
Ein sehr typischer Fehler bei dieser Art von Anwendungen ist eine schlechte Messschaltung der Stromvariablen aufgrund der Auswahl der Skala der Stromzange. Die Geräte der Serie MYeBOX® erfassen die Skala der verbundenen Zange automatisch und wenn diese eine Multiskala aufweist, ist es möglich, diese über die App einzustellen. Wenn ein Fehler bei der Programmierung der Stromskala aufgetreten ist, müssen Sie sich normalerweise zu der Anlage begeben und die Gerätekonfiguration ändern und die Messungen erneut ausführen. Dieser Prozess führt zu Zusatzkosten sowohl hinsichtlich der Arbeitszeit als auch hinsichtlich der entsprechenden Fahrtkosten. Um diese finanziellen Auswirkungen abzuschwächen, ermöglichen die Geräte MYeBOX® den Skalenwechsel per Fernbedienung und die Möglichkeit, das Gerät zu stoppen und die laufenden Messungen erneut auszuführen.
Nicht zuletzt steht die Aufzeichnung von Variablen, die im Gerät zulässig sind, auch bekannt als Körnigkeit. Normalerweise werden bei Leistungsanalysern alle Variablen zu einem vom Nutzer festgelegten Zeitpunkt aufgezeichnet. Über MYeBOX® kann der Aufzeichnungszeitraum des jeweiligen Parameters individuell eingestellt werden, es können Aufzeichnungszeiträume von 1 Sekunde, 1 Minute, 5 Minuten, 15 Minuten, 1 Stunde oder 1 Tag für jede Variable festgelegt werden. Mit dieser Neuheit haben Benutzer eine genauere Kontrolle über jede Variable und können einen kürzeren Zeitraum für die kritischen Variablen wie Spannung oder Strom und einen längeren Zeitraum für weniger wichtige Werte, wie beispielsweise die Energie, festlegen.
MYeBOX® verfügt über zwei vom Benutzer beliebig konfigurierbare | |
Darüber hinaus kann es über zwei Transistorausgänge | |
Das Gerät ermöglicht die Aufzeichnung von Variablen, |
Die Verfügbarkeit einer Fernbedienung bedeutet eine direkte Senkung der mit der Anreise verbundenen Kosten. Die Durchführung eines Audits bringt eine Reihe von Fahrten zur jeweiligen Anlage mit sich. Man muss das Gerät anschließen, wieder entnehmen, den Speicher herunterladen, den Bericht erstellen und zur Vorlage der Lösungen zurückkehren. Dank eines Geräts mit Fernbedienung und Daten in der Cloud können die gespeicherten Daten Online heruntergeladen und der Bericht gleichzeitig mit
der Deinstallation des Geräts vorgelegt werden, dies spart häufige Anreisen und dadurch Zeit und Geld.
An dieser Stelle ist hervorzuheben, dass über die Fernbedienung Probleme am Geräteanschluss gelöst werden können, die für diese Untersuchungen sehr typisch sind. Über die Fernbedienung können Konfigurationsfehler erkannt werden, das Gerät kann über die Fernbedienung neu konfiguriert und die Aufzeichnung der internen Daten wieder aktiviert werden. Probleme wie eine falsch angebrachte Stromzange bringen es mit sich, dass die berechnete Energie fehlerhaft ist. Andere Probleme wie die Nichtübereinstimmung zwischen Stromphasen und Spannung bringen Fehler bei der Berechnung des Leistungsfaktors, Wirkfaktors, der Leistung und Energie mit sich.
Ohne die Möglichkeit der Fernbedienung führen diese Fehler dazu, dass die Aufzeichnungen mit den entsprechenden Kosten für die zahlreichen Fahrten zum Standort zur Fehlerkorrektur wiederholt werden müssen (im Stunden-, Tageoder Wochentakt).
Eine schlechte Konfiguration oder ein schlechter Anschluss eines Leistungsanalysers bedeutet, dass man zur Lösung des Problems mit den entsprechenden Risiken eines Stromschlags wieder am Verteilerkasten arbeiten muss. Wenn darüber hinaus die Messungen mit Mittelspannung vorgenommen werden, muss noch mehr Zeit aufgewendet werden, um die Sicherheitsprotokolle auszuführen.
Dank der Fernkonfiguration über Ihr Smartphone oder Tablet können Sie diese Probleme lösen, ohne aktive Teile der Anlage anfassen zu müssen, was das Risiko eines Stromschlags ausschließt.
Erstellt Ihre Berichte automatisch und kostenlosWie in diesem Artikel zu sehen ist, speichert MYeBOX® die im internen Speicher aufgezeichneten Dateien und sendet sie außerdem automatisch an den Cloud-Server. So können Sie die Daten direkt aus dem Gerät herunterladen oder auf den Server zugreifen, dabei können Sie sogar einen Link zum Herunterladen erstellen und die Daten mit jedem Nutzer teilen. CIRCUTOR bietet Ihnen das Gratis-Softwaretool Power Vision+, um die heruntergeladenen Dateien zu öffnen. Damit kann jeder Nutzer die vom Analyser aufgezeichneten Dateien im Grafikformat oder als Tabelle öffnen und sie darüber hinaus in die Formate Excel oder TXT exportieren. Power Vision+ bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, seine eigenen Vorlagen abhängig von der auszuführenden Untersuchung zu erstellen und Grafiken, Tabellen, Bilder, Texte usw. hinzuzufügen. Sobald die Vorlage erstellt ist, kann jede heruntergeladene Datei einfach geladen werden. Die Software erstellt den Bericht mit realen Daten in der zuvor erstellten Vorlage, die dann ausgedruckt werden kann, um sie den Endkunden vorzulegen. Auf diese Weise wird die Erstellung eines Berichts nicht zur langwierigen Arbeit und es werden Zeit und Kraft gespart. Darüber hinaus kann PowerVision+ eine automatische Untersuchung der Versorgungsqualität hinsichtlich der Spannung jeder Anlage durchführen und dabei die aktuelle Norm der Versorgungsqualität EN 50160 anwenden. So kann automatisch durch bloßen Knopfdruck ein Bericht erstellt werden, in dem der Zustand jedes Elektro-Parameters gemäß den aktuellen Normen angegeben ist. |
Wie wir wissen, erfordert die Verpflichtung zur Einhaltung des KD 56/2016 die Durchführung von Audits durch große Unternehmen. Neben der Einhaltung der geltenden Gesetze ist es für alle besonders wichtig, die finanziellen und klimatischen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
Wir von CIRCUTOR möchten die Unternehmen aus verschiedenen Gründen ermutigen, Energieaudits durchzuführen:
Kontaktieren Sie uns: |
Sie können in der News-Bereich heraus überprüfen unsere News.
Darüber hinaus können Sie auch unsere Mitteilungen auf der Twitter-Seite von CIRCUTOR.
ESCRIT PER CIRCUTOR