admin | 22 de gener de 2019
Die Schutzschalter müssen unbedingt auslösen, wenn ein für den Menschen gefährliches Leckstrom-Niveau erreicht wird oder es zu wirtschaftlichen Einbußen in elektrischen Anlagen kommen kann. Das heißt jedoch nicht, dass ein Auslösen dieser Elemente immer auf Lecks in der Installation zurückzuführen ist. Dies kann vielmehr auch durch äußere Faktoren verursacht werden, wie dies bei Gewittern häufig der Fall ist.
Vorrichtungen zum Differenzstromschutz mit Wiedereinschaltautomatik sind mit einem Motor verbundene Schutzschalter. Dieser Motor ist für die Wiedereinschaltung verantwortlich, falls keine dauerhafte Undichtigkeit in der Anlage vorliegt.
In diesem Artikel stellen wir eine Neukonstruktion in der REC-Serie von Circutor vor, den REC4. Außerdem werden die Vorteile der Installation eines Geräts mit diesen Merkmalen herausgestellt.
Der neue REC4 ist eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells REC3 in Bezug auf die Größe unter Beibehaltung all seiner Leistungsmerkmale. Das Gerät kommt jetzt mit nur noch 3 Modulen aus und kann daher problemlos in neue oder vorhandene elektrische Verteiler eingebaut werden.
Es ist auch die ideale Lösung für Verteiler mit begrenztem Platzangebot. Es ersetzt den standardmäßigen Differenzstromschutz (2 Module) sowie den Leitungsschalter (2 Module) durch den REC4 (3 Module) und einen einphasigen Leitungsschalter (1 Modul), auch DPN genannt. So ist es möglich, die Wiedereinschaltautomatik am selben Schaltplatz einzubauen und so Erweiterungen des elektrischen Verteilers zu vermeiden.
Der REC4 bietet außerdem die Möglichkeit, die Wiedereinschaltung abzubrechen, es kann ein manueller oder ein automatischer Modus angewählt werden und das Gerät kann versiegelt werden, um Manipulationen während Wartungsarbeiten oder bei laufendem Betrieb zu vermeiden.
Nach der Installation verfügt das Gerät über LED-Anzeigen, um den Status (EIN / Ausgelöst / Wiedereinschaltung) jederzeit schnell und auf einen Blick überprüfen zu können.
Um den uneingeschränkten Schutz von Personen zu gewährleisten, verfügt das Gerät über einen Isolationsschutz, der die automatische Wiedereinschaltung bei direktem Kontakt deaktiviert und so Unglücksfälle bei der Inbetriebnahme oder bei Wartungsarbeiten verhindert.
Die Installation ist sehr einfach, da das Gerät aufgrund seiner kompakten Größe als Stromdifferenz angeordnet werden kann und der Benutzer keine Verbindung zwischen dem Schalter und dem Motor herstellen muss, da dieser vollständig in das Gehäuse integriert ist.
Die Leistungsmerkmale des REC4 machen ihn zu einem Gerät, das sich ganz besonders für Hausinstallationen eignet, bei denen die meisten Lasten einphasig sind. Immer mehr Geräte arbeiten autonom und werden ferngesteuert. Daher kann ein Auslösen des Schutzschalters eine ganze Reihe von Problemen im Haushalt nach sich ziehen.
Wenn wir urlaubsbedingt nicht zuhause sind und der Differenzstromschutz ausgelöst wird, können davon die Leitungen der elektrischen Anlage, an die elektrische Geräte wie der Kühlschrank angeschlossen sind, betroffen sein, und dessen Inhalt wäre binnen weniger Stunden unbrauchbar. Dieses Problem verursacht finanzielle Verluste, muss man doch die Lebensmittel entsorgen und Zeit auf die Reinigung des Geräts und seine erneute Inbetriebnahme aufwenden.
Ein anderes Anwendungsbeispiel für den REC4-Schutzschalter mit Wiedereinschaltautomatik wäre es, dass mit seiner Hilfe verhindert wird, dass durch ein Auslösen des Schutzschalters der Sicherheitsalarm des Hauses deaktiviert wird und dieses so ungeschützt vor Vandalismus und Diebstahl bleibt. Darüber hinaus werden heutzutage Einrichtungen wie Klimaanlage, Beleuchtung, das Bewässerungssystem für den Garten oder auch die Wartung des Pools über mobile Geräte ferngesteuert. Das Gerät hilft uns dabei, diese jederzeit in Betrieb zu halten und unangenehme Überraschungen bei der Ankunft zuhause oder im Zweitwohnsitz zu vermeiden. Gerade Letzteres ist ein klassischer Anwendungsbereich für den Schutzschalter mit Wiedereinschaltautomatik.
Die Vorteile beschränken sich jedoch nicht darauf, ein dauerhaftes Funktionieren unserer Haushaltsgeräte zu gewährleisten, wenn wir außer Haus sind. Es wird zahlreiche Gelegenheiten geben, bei denen wir dankbar dafür sind, dass der REC4 für uns die Wiedereinschaltung vornimmt, wenn zuhause das Licht ausgeht, was uns die Unannehmlichkeit erspart, uns im Dunkeln zum Hauptverteiler zu begeben, um den Schalter zu bedienen.
Die Einbindung des REC4-Schutzschalters in die bestehenden Infrastrukturen ist eine klare Entscheidung dafür, die Dienstkontinuität einphasiger Lasten zu maximieren. Das Gerät stellt fast sofort die Verbindung wieder her, solange es keine dauerhafte Undichtigkeit gibt, wodurch Unterbrechungen in den verschiedenen Systemen vermieden werden, durch die erhebliche finanzielle Verluste entstehen würden, die es um jeden Preis zu vermeiden gilt.
In Fällen, in denen Geräte verfügbar sind, die autonom an einem entfernten Standort arbeiten, ist der Differenzstromschutzschalter mit Wiedereinschaltung von Circutor dafür verantwortlich, dass er bei einem Auslösen der Schutzvorrichtungen sicher wieder angeschlossen wird.
Wenn es sich um ein Auslösen des Schutzschalters aufgrund vorübergehender Lecks handelt, stellt das System sicher, dass die Installation weiterhin normal funktioniert. Wenn jedoch tatsächlich ein dauerhaftes Leck auftritt, versucht das System bis zu dreimal eine Wiedereinschaltung und wenn der Fehler nicht behoben ist, wird die erneute Wiedereinschaltung nicht abgeschlossen, sodass der Stromkreis offen bleibt und durch einen Fachmann überprüft werden muss.
Im Telekommunikationssektor ist es beispielsweise üblich, dass die verschiedenen Antennen über das gesamte Gebiet verteilt sind und sich einige davon an weit entfernten oder schwer zugänglichen Punkten befinden. Eine Unterbrechung bei dieser Art von Infrastruktur könnte für das Unternehmen Verluste in einer Größenordnung von rund 30.000 € / min bedeuten. Hinzu kommen die Kosten und Unannehmlichkeiten, die damit verbunden sind, Personal an den betreffenden Standort verlagern zu müssen, nur um den Schutzschalter zu bedienen.
Andere Beispiele dieser Art wären Installationen zur Beleuchtung des öffentlichen Raums, wo es den Betrieb der Lichtquellen in der Stadt bzw. auf den Straßen sicherzustellen gilt oder die Abschaltung der Anlagen von Selbstbedienungstankstellen, die nicht über das notwendige Personal vor Ort verfügen, um eine manuelle Wiedereinschaltung durchzuführen. Statt sich an die betreffende Örtlichkeit begeben zu müssen, um den Betrieb wieder aufzunehmen, sorgt REC4 für die Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft.
Was den Dienstleistungssektor anbelangt, so ist der Differenzstromschalter mit Wiedereinschaltautomatik ein wichtiger Vorteil, wenn es darum geht, dass Systeme wie Beleuchtung, Klimatisierung, das Netz an Überwachungskameras immer in Betrieb bleiben sollen und die USV sowohl in kleinen Betriebsstätten als auch in großen Verkaufsflächen und Einkaufszentren gewährleistet sein soll.
{youtube}kVvdSWEInTU{/youtube}
Weitere Informationen: Self-reclosing RCCB |
ESCRIT PER CIRCUTOR