Die Vorteile intelligenter Netzwerke

admin | 10 de febrer de 2017

 

Die endgültige Lösung für das Netzwerkmanagement der Zukunft

Einleitung

Infolge der kürzlichen Einführung der vorgeschriebenen intelligenten Verbrauchsmessgeräte in Deutschland wie auch in anderen Ländern der Europäischen Union konsolidieren sich die Smart Grids oder intelligenten Netzwerke als die endgültige Lösung für das Netzwerkmanagement der Zukunft.

Es besteht kein Zweifel an den Vorteilen, die diese sowohl für die Stromversorgungsunternehmen als auch für den Verbraucher bieten. Aber welche unter allen Vorteilen werden von den Staaten der Europäischen Union am meisten hervorgehoben?

In diesem Artikel werden die verschiedenen Vorteile, die sie bieten, unter Bezugnahme auf „Die Einführung intelligenter Verbrauchsmesssysteme in der EU-27 mit Schwerpunkt Strom im Vergleich” verglichen.

Circutor bietet ein vollständiges Produktportfolio an intelligenten Messgeräten mit der Technologie PLC PRIME sowie Datenkonzentratoren (Serie Compact DC) an, die für das Lesen und die Programmierung der Messgeräte verantwortlich sind und sämtliche Daten der angeschlossenen Geräte an das zentrale Managementsystem senden.

Die in diesem Dokument aufgeführten Hauptvorteile sind:

Energieeinsparung durch Verbrauchsreduzierung

Einer der Vorteile der intelligenten Netzwerke besteht darin, dass der von einem Messgerät zu einem beliebigen Zeitpunkt gemessene Verbrauch jederzeit verfügbar ist, sodass die Benutzer besser über den tatsächlichen Verbrauch informiert werden können. Außerdem kann durch die bessere Verbrauchskontrolle der Stromtarif an die tatsächlichen Bedürfnisse jedes einzelnen Benutzers angepasst werden. Diese beiden Faktoren führen dazu, dass der Benutzer eine Verringerung des Verbrauchs feststellt und seinen Stromtarif an seinen tatsächlichen Bedarf anpassen kann.


Die Smart Grids stellen aufgrund der Umstellung eines statischen, unidirektionalen Managements auf ein dynamisches und bidirektionales Management eine neue Ära im Stromsektor dar. 'Auf diese Weise wird die Effizienz und die Energieeinsparung erhöht.

 

Die Smart Grids können Energie und Informationen bidirektional austauschen, was die Integration von erneuerbaren Energien und elektrischen Fahrzeugen erleichtert. Dieses System ist in der Lage, Netzstörungen aus der Ferne zu beheben und die Versorgung und den Umweltschutzbeitrag zu verbessern.

Die Smart Grids können Energie und Informationen bidirektional austauschen, was die Integration von erneuerbaren Energien und elektrischen Fahrzeugen erleichtert. Dieses System ist in der Lage, Netzstörungen aus der Ferne zu beheben und die Versorgung und den Umweltschutzbeitrag zu verbessern.

 

Besserer Kundenservice und präzisere Rechnungen.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Fernmanagementsysteme sind die präziseren Rechnungen, sodass jeden Monat stets eine Abrechnung des tatsächlichen Verbrauchs erfolgt und Abschlagszahlungen vermieden werden. Dadurch werden die Kosten verglichen mit der bisherigen manuellen Ablesung der Zähler reduziert. Außerdem sind Probleme einfacher diagnostizierbar, da die Informationen über die Anlage fernabgefragt werden können. Somit ist eine schnellere Behebung möglich und der Kunde kommt in den Genuss eines besseren Service.

Gegenwärtig muss der Kunde bei einer Störung das Stromversorgungsunternehmen anrufen. Im Gegensatz dazu kümmert sich das System über das Fernmanagement selbst darum, das Stromversorgungsunternehmen über Störungen zu informieren, um einen schnelleren Kundendienst anbieten zu können.

Betrugserkennung und technische Verluste

Inwiefern sind Sie als Kunde durch den Betrug anderer betroffen?

Daten der Nationalen Wettbewerbs- und Marktkommission zufolge betrug der Strombetrug im letzten Jahr 150 Mio. €, was der Summe des Stromverbrauch von Sevilla und Valencia entspricht. Dieser negative Effekt geht jedoch nicht zu Lasten der Stromversorgungsunternehmen, sondern äußerst sich in einer Erhöhung der Stromrechnung.

Mithilfe der Fernmanagementsysteme kann der Betrug viel präziser aufgedeckt werden, da in diesen Geräten keine Teile mit mechanischem Verschleiß verbaut sind. Darüber hinaus verfügen die neuen Zähler mit PLC PRIME-Kommunikation über Systeme, die die Öffnung der Klemmenkastenabdeckung erkennen und die Netzverwalter automatisch benachrichtigen, um einem möglichen Betrug zuvorzukommen.

Die Geräte mit PLC-Technologie ermöglichen die Erstellung von Energiebilanzen. Das System summiert die Energie aller installierten Zähler und vergleicht das Ergebnis mit der Messung eines an der Hauptversorgungsleitung installierten Zählers, um Verluste (oder Diebstahl) erkennen zu können, die dem Unternehmen verborgen geblieben sind.

Compact DC Konzentrator PLC PRIME von CIRCUTOR. Compact DC Konzentrator PLC PRIME von CIRCUTOR. Circutor bietet ein vollständiges Produktportfolio an intelligenten Messgeräten mit der Technologie PLC PRIME sowie Datenkonzentratoren (Serie Compact DC) an, die für das Lesen und die Programmierung der Zähler verantwortlich sind und sämtliche Daten der angeschlossenen Geräte an das zentrale Managementsystem senden.

Verringerung der Bilanzkosten

Dank der Smart Grids ist die erfasste Datenmenge wesentlich größer verglichen mit Systemen mit manueller Ablesung. Dies gestattet mithilfe von Datenanalysetechniken die Erstellung von Verbrauchsprognosen, die viel näher an der Realität liegen, da eine höhere Anzahl von Parametern berücksichtigt werden.

Folglich können die Stromversorgungsunternehmen die Produktion auf den Verbrauch ausrichten (Bilanzen), was mit einer Verringerung der Energieüberschüsse einhergeht.

Erhöhung des Wettbewerbs

Die Verfügbarkeit von realen Daten der Lastkurve versetzt die Stromgesellschaften in die Lage, ihre Preise dem Energiebedarf anzupassen. Aufgrund dieses Umstands verfügen die Stromgesellschaften über mehr Daten, um den Kunden bessere, der Realität entsprechende Tarife anbieten zu können, sodass der Wettbewerb erhöht wird, da die Angebotsvielfalt (zeitgebundene Stromtarife, Energiepakete...) viel größer ist. Der Kunde ist der Nutznießer, da höherer Wettbewerb zu niedrigeren Preisen führt.

Abflachung der Bedarfskurve (Verringerung der Spitzenlast)

Durch die Verwendung verschiedener Tarifprofile streben die Stromversorgungsunternehmen eine Abflachung der täglichen Bedarfskurve an, um die Verbrauchsspitzen zu Tageszeiten mit geringerer Nachfrage zu verschieben und so die Auslastung des Stromnetzes zu optimieren. Auf diese Weise wird beim Kunden das Bewusstsein gestärkt, Verbraucher zu Zeiten geringerer Nachfrage einzuschalten und so billigere kWh zu verbrauchen. Ein Kunde kann beispielsweise entscheiden, sein Verbrauchsverhalten zu verändern und die Waschmaschine nachts einzuschalten und nicht zu Uhrzeiten, wenn die Kilowattstunde teurer ist. So verschaftt er sich einen wirtschaftlichen Vorteil und hilft dem Stromversorgungsunternehmen, die Verbräuche auszugleichen und Überlastung des Stromnetzes zu Spitzenzeiten zu vermeiden.

Bei einem konstanten Verbrauch müssen die Kraftwerke zur Stromerzeugung nicht so häufig ein- und ausgeschaltet werden, sodass die Stromerzeugungskosten reduziert werden.

Durch die Verwendung verschiedener Stromtarife streben die Stromversorgungsunternehmen eine Abflachung der täglichen Bedarfskurve an, um die Verbrauchsspitzen auf Tageszeiten mit geringerer Nachfrage zu verschieben und so die Auslastung des Stromnetzes zu optimieren.

Durch die Verwendung verschiedener Stromtarife streben die Stromversorgungsunternehmen eine Abflachung der täglichen Bedarfskurve an, um die Verbrauchsspitzen auf Tageszeiten mit geringerer Nachfrage zu verschieben und so die Auslastung des Stromnetzes zu optimieren.

Verringerung der Kohlenstoffemissionen

Alle vorgenannten Vorteile beinhalten implizit eine Verringerung des Verbrauchs und folglich der CO2-Emissionen.

Folglich können wir die Schlussfolgerung treffen, dass intelligente Netzwerke zu einer nachhaltigeren Zukunft führen. All dies unterstützt auf direkte Weise die zukünftige Integration des Netzes für Fahrzeugladesysteme. Zusätzlich vereinfacht sich die Einführung von erneuerbaren Energiesystemen, da die Stromversorgungsunternehmen ihr Netz besser unter Kontrolle haben.

 

Diesen Artikel im PDF-Format herunterladen pdf es  en  fr  de  pl  pt

 

Kontaktieren Sie uns:
t. (+34) 93 745 29 00
 

 


Sie können in der News-Bereich heraus überprüfen unsere News.
Darüber hinaus können Sie auch unsere Mitteilungen auf der Twitter-Seite von CIRCUTOR.

ESCRIT PER CIRCUTOR

COMPARTIU AQUEST ARTICLE

BUTLLETÍ D’INFORMACIÓ